june, 2021

Event Details
DisTanz Das Bundesjugendballett mit ›Im Aufschwung XII‹ unerwartet herausfordernd kreativ Die Vorstellungen 16., 17., 19., 20.11. werden verschoben auf 03. bis 06.06.2021 Konzept & Regie Kevin Haigen Ausstattung Bundesjugendballett Musikalische Leitung Marshall McDaniel Choreographie Bundesjugendballett, Lynne Charles, Kevin
more
Event Details
DisTanz
Das Bundesjugendballett mit ›Im Aufschwung XII‹
unerwartet
herausfordernd
kreativ
Die Vorstellungen 16., 17., 19., 20.11. werden verschoben auf 03. bis 06.06.2021
Konzept & Regie Kevin Haigen
Ausstattung Bundesjugendballett
Musikalische Leitung Marshall McDaniel
Choreographie Bundesjugendballett, Lynne Charles, Kevin Haigen, Raymond Hilbert, Natalia Horecna, Nicolas Musin, John Neumeier, Ricardo Urbina
Tänzer*innen Justine Cramer, Mirabelle Seymour, Airi Suzuki, Anna Zavalloni, Pepijn Gelderman, Lennard Giesenberg, Thomas Krähenbühl, Diogo Maia, Joao Vitor Santana
Musik-Ensemble & Texte David Berton (Gitarre & Gesang) | Noam Carmon (Klarinette) Joycelyn Homadi-Sewor (Text) | Tash Manzungu (Gesang) | Kellen McDaniel (Viola & Text) Marshall McDaniel (Klavier, Violoncello, Elektronik) | Florian Bartl (Violine) Miria Sailer (Violine) | Felix Jedeck (Violoncello) Stephan Püschel (Gitarre & Gesang) | Sönke Tams Freier (Bariton) Tatiana Timonina (Flöte) | Isabella Vértes-Schütter (Text) | Alexander Vorontsov (Klavier)
Über die Veranstaltung
Mit „DisTanz“ hat das Bundesjugendballett in neuer Besetzung nicht nur seine Saison in Hamburg eröffnet, sondern auch seinen ersten Auftritt in einem Theater nach der Corona-Zwangspause zelebriert. Nach der ausverkauften Premieren-Serie Anfang Oktober folgen vier Zusatztermine im Rahmen von „Im Aufschwung XII“, der traditionellen Reihe des Bundesjugendballett im Ernst Deutsch Theater.
Auf der Suche nach Wegen, sich auch in dieser, von einzigartigen Umständen geprägten Zeit durch Tanz auszudrücken, präsentiert das Ensemble aus Tänzer*innen, Schauspieler*innen, Sänger*innen und Instrumentalist*innen einen besonderen episodenhaften Abend mit herausfordernden neuen Choreografien:
Der künstlerische und pädagogische Leiter des Bundesjugendballett Kevin Haigen hat mit Lynne Charles „Discipled Distance“ choreografiert, das mittels der Situation eines klassischen Trainings thematisiert, dass Disziplin nicht nur eine Voraussetzung für Kunst ist, sondern auch in Pandemiezeiten positive Auswirkungen hat. DerBundesjugendballett-Intendant John Neumeier hat zum neuen Song von Sänger und Schauspieler David Berton ein neues Stück kreiert: „No Man is an Island“. Zusätzlich hat John Neumeier der Compagnie Auszüge aus seinen Balletten „Winterreise“ und „Parzival“ zur Verfügung gestellt, die individuell musikalisch wie tänzerisch adaptiert wurden. Nicolas Musin inszeniert in seinem Pas de deux „Armored Tulle“ übergroße Tutus. Mit „Einsame Verbundenheit“ hat der Ballettmeister Raymond Hilbert ein weiteres Ensemblestück kreiert, das zur Musik von Franz Schubert alle neun Tänzer*innen des Bundesjugendballett involviert. Erneut zu Gast, kreierte Natalia Horecna ein neues Stück, in dem sie u. a. die Frage nach individueller Freiheit innerhalb der Isolation stellt. Auch der Bundesjugendballett-Alumnus Ricardo Urbina choreografierte mit „Waiting for the Rain“ ein exklusives Solo zu Gesang auf Ndebele und Zulu.
Das Bundesjugendballett wurde im September 2011 von John Neumeier gegründet. Unter der künstlerischen und pädagogischen Leitung von Kevin Haigen ist die Compagnie am Ballettzentrum Hamburg John Neumeier beheimatet und tritt Bundesweit wie international sowohl in Theatern als auch an ungewöhnlichen Orten auf. Das Ensemble besteht aus acht internationalen Tanztalenten mit abgeschlossener Berufsausbildung im Alter von 18 bis 23 Jahren, die dem Bundesjugendballett für maximal zwei Jahre angehören. In der Spielzeit 2020/2021 wird das Ensemble durch einen Stipendiaten des Prix des Lausanne auf 9 Tänzer*innen erweitert.
Weitere Informationen
Die Vorstellungen 16., 17., 19., 20.11.2020 werden verschoben auf 03. bis 06.06.2021. Bereits gekaufte Karten behalten ihre Gültigkeit.
Karten
42,00 € Ermäßigungen auf Anfrage, Schüler*innen 9,00 €, inkl. HVV
Time
(Saturday) 19:30
Location
Ernst Deutsch Theater | Hamburg, Germany
Friedrich-Schütter-Platz 1